Katholische
Jugend ist...
- Leben und Lernen in Gemeinschaft
Begleitung auf dem Weg zur Selbständigkeit, Gemeinschaft erleben und ernst genommen
werden, voneinander lernen und gemeinsam etwas ,,auf die Fiaß stön", Motor für
Veranstaltungen / Träume / Aktionen, in einem bestimmten Lebensabschnitt unverzweckt
Heimat sein, Freiräume für Kreativität und Phantasie schaffen
- Eigen- und
Mitverantwortung tragen lernen
solidarisch sein, sich aktiv einsetzen für Friede, Gerechtigkeit und Bewahrung der
Schöpfung (Freiwilliges soziales / ökologisches Jahr,
Tea for Two), hinführen zu sozialem
Engagement, verantwortungsvoll Beziehung leben können
- Spiritualität entdecken und
entfalten
den gemeinschaftlichen Charakter von Kirche in der Gemeinschaft erfahrbar machen,
jugendgerechte Formen des religiösen Feierns entwickeln, Teilhabe am Leben der
Jugendlichen und teilnehmen lassen am eigenen Leben und Glauben, gemeinsame Formen der
Glaubensvertiefung suchen
- Lebendige Kirche sein
ein Ort, an dem Kirche immer wieder neu entsteht, bewußt machen, daß Glaube nicht
eingeschränkt, sondern zu vollem Leben führt, aus dem Glauben handeln Lebensbegleitung
für und Dienst an Jugendlichen, christliche Wertevermittlung
- Sprachrohr und Lobby für
Jugendliche
Ansprechpartnerln sein, Vereinsstruktur bieten, Basis für Umsetzung von Beschlüssen
(z.B. Diözesanforum), Raum für unverzwecktes und freies Begegnen von jungen Menschen
bieten, Begleitung von Jugendgruppenbegleiterlnnen und Jugendtreffteams
Weitere Informationen zum
Selbstverständnis der Katholischen Jugend und zum aktuellen Programm gibt es in der
Diözesanstelle der KJ (www.kirchen.net/ka/kj) und beim Dekanatsjugendleiter. |